Advanced Search
Search Results
39 total results found
Gamemodes auf einem Linux System kompilieren
Compiler herunterladen Wir finden den Compiler auf GitHub, einfach den aktuellsten Release herunterladen mkdir -p /tmp/pawn && cc /tmp/pawn wget -q -O - https://github.com/pawn-lang/compiler/releases/download/v3.10.10/pawnc-3.10.10-linux.tar.gz | tar xvzf ...
Laravel - Webseiten in einem Unterverzeichnis bereitstellen
Dazu bedienen wir uns des folgenden Config-Blocks location ^~ /laravel { alias /var/www/laravel/public; try_files $uri $uri/ @laravel; location ~ \.php { fastcgi_pass unix:/var/run/php5-fpm.sock; fastcgi_split_path_info ^(.+...
Wireguard Server installieren & Clients einrichten
Server installieren Wir bedienen uns dazu eines praktischen Tools welches die Installation und Verwaltung der Clients sehr einfach gestaltet wget https://git.io/wireguard -O wireguard-install.sh && bash wireguard-install.sh Nach dem Absenden des oben gena...
cloud-init Deaktivieren
Start verhindern Einfach eine leere Datei erstellen um den Start der cloud-init Dienste zu verhindern sudo touch /etc/cloud/cloud-init.disabled Deinstallieren Alle cloud-init Dienste deaktivieren (Alle Optionen abwählen außer "None"): sudo dpkg-reconfigur...
kurze Erklärungen
Container starten & Ports freigeben docker run -p 127.0.0.1:80:8080/tcp ubuntu bash Ports werden mit -p definiert nach dem Schema LOKALER PORT:CONTAINER PORT, somit wird in diesem Beispiel der Port 8080 im Container auf den Port 80 der Hostmaschine und der A...
Pools
Pools auflisten sudo zpool list Neuen ZFS Pool auf einer einzelnen Festplatte erstellen: sudo zpool create vol0 /dev/sd[x] Der neu erstellte Pool wird automatisch unter /[pool name] gemounted Alle Datasets in einem Pool löschen sudo zfs destroy -r...
Scrubbing
Pool scrubben (Dateien auf Integrität prüfen) sudo zpool scrub [pool name] Den Fortschritt des Scrubbings kann man mit sudo zpool status einsehen
Datasets
Dataset erstellen sudo zfs create [pool name]/[dataset name] ZFS wird das neue Dataset automatisch unter /path/to/pool/[dataset name] mounten Kaskadiertes Dataset erstellen sudo zfs create [pool name]/[dataset name]/[descendent filesystem] Alle Datasets u...
Snapshots
Snapshot eines Datasets anlegen sudo zfs snapshot [pool]/[dataset name]@[snapshot name] Snapshots auflisten sudo zfs list -t snapshot Snapshot umbenennen sudo zfs rename [pool]/[dataset]@[old name] [new name] Zu einem Snapshot zurückkehren / wiederherste...
Externen Zugriff zulassen
In dieser Anleitung spreche ich immer von einem MySQL Server, gemeint ist damit natürlich auch der MariaDB Server. Sollten einzelne Schritte zwischen dem MySQL Server und dem MariaDB Server abweichend sein behandle ich diese seprarat Um den externen Zugriff a...
PDF Formulare - Funktionen
Formular per Mail versenden & Inhalte aus dem Formular in Header und Body schreiben var c_ID = this.getField('CustomerID').value; var c_name = this.getField('CustomerName').value; var c_land = this.getField('CustomerCountry').value; var betreff = ...
Festplatte im Pool ersetzen (durch eine größere)
Im Vorwege muss geprüft werden ob das Auto-Expand Feature im Ziel-Pool aktiviert ist root@microserver-gen8:~# zpool get autoexpand lager NAME PROPERTY VALUE SOURCE lager autoexpand off local root@microserver-gen8:~# zpool set autoexpand=on l...
Fehlermeldung beim Updaten der Paketlisten "... öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ..." beheben
Beim Ausführen von apt update erscheint die folgende oder eine ähnliche Fehlermeldung: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 Ich...
UniFi Controller auf einem RaspberryPi betreiben - max. nutzbaren RAM begrenzen
Die Abenteuerliche Kombination von Java und MongoDB steht nicht gerade für einen effizienten Umgang mit dem eh so knappen Gut "Arbeitsspeicher". Desshalb bietet es sich an der Gier nach RAM einen Riegel vorzuschieben, dazu einfach in der Datei /var/lib/unifi/s...
Manuelles Backup und Restore
Docker Volume Zuerst sollte man wissen wie das zu sichernde Docker Volume heißt. Eine Übersicht ergibt der folgende Befehl: docker volume ls Ich möchte das Volume mit dem Namen test-data sichern, mein Backup Verzeichnis soll /backup/volumes/ sein, welches v...
Bearbeiten von Unit-Dateien
Anzeigen einer Unit-Datei sudo systemctl cat <service>.service Zeigt den Inhalt der Unit-Datei für den angegebenen Service an. Erstellen einer neuen Unit-Datei sudo systemctl edit --force --full <service>.service Erstellt eine neue Unit-Datei für den ange...
Dienste verwalten
Starten eines Dienstes sudo systemctl start <dienstname> Startet den angegebenen Dienst. Stoppen eines Dienstes sudo systemctl stop <dienstname> Stoppt den angegebenen Dienst. Neustarten eines Dienstes sudo systemctl restart <dienstname> Startet den an...
Acrobat Reader - KI deaktivieren
x86 reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Adobe\Acrobat Reader\DC\FeatureLockDown" /v bEnableGentech /t REG_DWORD /d 0 /f x64 reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Adobe\Adobe Acrobat\DC\FeatureLockDown" /v bEnableGentech /t REG_DWORD /d 0 /f
Hetzner - IPs auf virtuelle Maschinen via opnSense routen
1. Netzwerk-Setup auf Proxmox Du brauchst mindestens zwei virtuelle Netzwerke in Proxmox: vmbr0: Das Hauptinterface, an das dein Hetzner-Host angebunden ist. vmbr1: Ein internes Netzwerk für deine VMs (z. B. 192.168.1.0/24), das OPNsense als Gateway nutzt...